Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)

Toyota Group eröffnet "The Moveum Yohohama"

Kunst von Klimt und Shiele bei einem immersivem Museumsbesuch

Das Wichtigste in Kürze

  • Großausstellung „Fin de Siècle Vienna: The Golden Age of Beauty“ zeigt Kunst von Gustav Klimt und Egon Schiele in digitaler Form
  • Immersive Erlebnisse verbinden japanische Innovationskraft mit europäischer Kunstgeschichte
  • Toyota erweitert sein gesellschaftliches Engagement durch neue kulturelle Initiativen und nachhaltige Mobilitätslösungen
     

Die TOYOTA GROUP kündigt die Eröffnung des THE MOVEUM1 YOKOHAMA by TOYOTA GROUP an, eines immersiven Kunst- und Kulturerlebnisraums, der vom 20. Dezember 2025 bis 31. März 2026 im Yamashita Pier Shed No. 4 in Yokohama (Präfektur Kanagawa) stattfinden wird.

Mit dieser Initiative möchte die TOYOTA GROUP ihre Aktivitäten im Bereich Kultur und Bildung weiter ausbauen und einen Ort schaffen, an dem sich Menschen durch Kunst, Technologie und Lernen inspirieren lassen können.

Ein neuer Raum für kulturelle Begegnung

THE MOVEUM YOKOHAMA knüpft an die kulturellen und künstlerischen „Creative City“-Initiativen der Stadt Yokohama an. Ziel ist es, Kunst erlebbar zu machen und Besucherinnen und Besucher auf emotionale wie sinnliche Weise in Bewegung zu setzen.

Auf einer Ausstellungsfläche von rund 1.800 Quadratmetern werden großformatige audiovisuelle Kunstwerke präsentiert, die den Raum in ein immersives Erlebnis verwandeln. Das Publikum kann dabei sowohl Teil der Kunstwerke werden als auch neue Perspektiven auf das künstlerische Schaffen gewinnen.

Zu sehen sind zwei zentrale Installationen:

  • „Fin de Siècle Vienna: The Golden Age of Beauty“ – eine Hommage an die Wiener Moderne, die das kreative Schaffen von Gustav Klimt, Egon Schiele und anderen Künstlern der Jahrhundertwende in neuem Licht zeigt.
  • „ONE MOMENT“ – eine neue Serie des Kollektivs LISTEN, die Bild und Klang zu einer poetischen Erfahrung des Augenblicks verbindet.

Kunst, Mobilität und gesellschaftliches Engagement

Als globales Mobilitätsunternehmen versteht sich die TOYOTA GROUP zunehmend auch als Akteur im kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Neben der Entwicklung von Transportlösungen möchte das Unternehmen Menschen emotional bewegen und das Gemeinwohl fördern.

In der Vergangenheit öffnete Toyota bereits seine Autohäuser und Bürogebäude für Konzerte und Kunstausstellungen. Mit der im Herbst 2025 eröffneten TOYOTA ARENA TOKYO in Aomi (Odaiba) entstand zudem ein neuer Veranstaltungsort für Sport und Musik.

Mit THE MOVEUM YOKOHAMA setzt Toyota diesen Ansatz fort und schafft in einer Stadt, die für den Austausch zwischen japanischer Kultur und internationalen Einflüssen steht, einen neuen Raum für Kunst, Bildung und Dialog.

Darüber hinaus wird Toyota im Rahmen des Projekts innovative Mobilitätslösungen erproben. So wird etwa der elektrische Shuttle e-Palette2 eingesetzt werden, um die Erreichbarkeit und Bewegungsfreiheit im Bereich des Yamashita Piers zu verbessern.

Ein kulturelles Erlebnis, das bewegt

Mit THE MOVEUM YOKOHAMA möchte die TOYOTA GROUP ein kulturelles Angebot schaffen, das Emotionen weckt und Begegnungen ermöglicht – ganz im Sinne des Unternehmensleitbilds, Menschen „in Bewegung zu bringen“ – sowohl physisch als auch emotional.

1 "MOVEUM" ist eine Wortschöpfung, die die Bedeutung eines "Museums" beinhaltet, das "Bewegung" erzeugt. Der Name "THE MOVEUM" wurde in der gewählt, dass dies ein Ort sein wird, an dem verschiedene neue Bewegungen geboren werden, für den Geist, den Körper, die Gesellschaft und die Zukunft.

2 Ein batterieelektrisches Fahrzeug, das in einer Reihe von Mobilitätsdiensten eingesetzt wird, die von der Toyota Motor Corporation entwickelt wurde.

Die Ausstellung

Fin de Siècle Wien: Das goldene Zeitalter der Schönheit – Gustav Klimt und Egon Schiele

Die Ausstellung „Fin de Siècle Wien: Das goldene Zeitalter der Schönheit“ entführt Besucherinnen und Besucher in das Wien der Jahrhundertwende – eine Epoche tiefgreifender kultureller und künstlerischer Erneuerung, die die Stadt zu einem Zentrum der europäischen Avantgarde machte.

Im Mittelpunkt stehen zwei prägende Persönlichkeiten der Moderne: Gustav Klimt, der mit seiner ornamentalen Eleganz und seiner führenden Rolle in der Wiener Secession die Ästhetik einer ganzen Epoche prägte, und Egon Schiele, dessen schonungslos ehrliche, emotional aufgeladene Werke die existenziellen Spannungen und Umbrüche seiner Zeit zum Ausdruck bringen.

Mit Hilfe modernster immersiver Technologien, großformatiger Projektionen und komplexer Klanglandschaften verwandelt die Ausstellung den Raum in ein eindrucksvolles visuelles und sinnliches Erlebnis. Die Besucherinnen und Besucher erleben so die Dualität von Licht und Schatten, Schönheit und Vergänglichkeit – Themen, die sowohl Klimts Goldglanz als auch Schieles expressive Linienführung durchziehen.

Die audiovisuelle Inszenierung macht das Wien um 1900 mit seiner einzigartigen Verbindung aus Kunst, Philosophie, Musik und Design auf zeitgemäße Weise erfahrbar und schlägt damit eine Brücke zwischen der europäischen Kulturgeschichte und den Ausdrucksformen der Gegenwart.

Die TOYOTA GROUP unterstützt seit vielen Jahren eine breite Palette von Kunst- und Kulturprojekte, so auch bereits seit 25 Jahren mit Lexus als Generalsponsor die Wiener Staatsoper. Die Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Werten wie der Hingabe zur Perfektion und Einzigartigkeit.