1. Zweck dieser Mitteilung
Diese Mitteilung zur Datenweitergabe erläutert, wie Toyota Motor Europe NV/SA („TME“) Produkt- und zugehörige Servicedaten gemäß dem Europäischen Datenschutzgesetz weitergibt. Die Verordnung zielt darauf ab, einen fairen Zugang zu und eine faire Nutzung von Daten zu gewährleisten, die durch vernetzte Produkte und Dienste generiert werden.
2. Wichtige Definitionen
Diese Definitionen dienen der besseren Lesbarkeit des Textes. Die offiziellen Bedeutungen aus der Verordnung (EU) 2023/2854 gelten weiterhin.
Vernetzte Produkte: Internetfähige Geräte, die während ihrer Nutzung Daten erzeugen, wie z. B. ein Toyota-Fahrzeug oder ein Heimladegerät.
Verbundene Dienste: Mit diesen Produkten verbundene Funktionen, wie z. B. die Fernsteuerung über die MyToyota-App.
Benutzer: Der Eigentümer oder Betreiber eines vernetzten Produkts oder Dienstes.
Dateninhaber: Die Stelle (z. B. TME oder seine Anbieter), die die Daten speichert und verwaltet.
Datenempfänger: Dritte (z. B. Reparaturdienste), die auf Wunsch des Benutzers Daten erhalten.
Metadaten: Zusätzliche Informationen (wie Zeitstempel oder Maßeinheiten), die die Daten erläutern.
3. Welche Daten können weitergegeben werden?
Sie oder ein von Ihnen autorisierter Dritter können Zugriff auf die folgenden Datenkategorien beantragen::
Fahrzeugdaten
- Fahrdaten: Informationen aus dem CAN-Bus[1], einschließlich Start-/Endzeitpunkt der Fahrt, Entfernung und Fahrverhalten. DCM[2]-Zusammenfassungen umfassen GPS, Geschwindigkeit, Dauer und Ereignisse wie starkes Bremsen, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Geofence-Warnungen während der Fahrt.
- Fahrzeugdiagnose- und Überwachungsdaten: Umfasst Diagnosefehlercodes (DTCs), Freeze-Frame-Daten (Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Temperatur bei Fehler), Zustands- und Emissionsüberwachung sowie die Aktivierung von Warnleuchten (z. B. Motor überprüfen, ABS).
- Ereignisbenachrichtigungen: Warnmeldungen für Ereignisse wie Unfallerkennung oder Diebstahl, die über das eConnect-System gesendet werden.
- Kollisions- und Unfalldaten: Umfasst Zeit, Ort, Schweregrad, Richtung, Rohdaten von Sensoren oder CAN-Daten aus Kollisionsereignissen sowie detaillierte Aufzeichnungen wie Zeitstempel, Aufprallkräfte und Airbagauslösung.
Daten zum Heimladegerät
- Geräte- und Betriebsstatus: Daten, die zur Überwachung des Zustands, der Firmware und der Sicherheit des Ladegeräts erfasst werden.
- Ladesitzungen und Energiedaten: Informationen, die zur Aufzeichnung von Ladevorgängen und zur Verfolgung des Energieverbrauchs verwendet werden.
- Benutzerzugriff und Autorisierung: Daten, die zur Identifizierung von Benutzern und zur Verwaltung von Zugriffsberechtigungen erfasst werden.
- Ladeprofile und Konfiguration: Daten im Zusammenhang mit der Einstellung, Planung und Verwaltung von Ladeparametern.
Verwandte Servicedaten
- Nutzung von Diensten wie Navigationsverlauf und Fernsteuerung.
Metadaten
- Zeitstempel, Maßeinheiten und andere Kontextdaten.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen detaillierteren Datenkatalog der von Ihrem Connected-Produkt generierten Daten auf der Toyota-Datenaustauschplattform (EDA-Portal) finden.
[1] CAN-Bus: Controller Area Network-Kommunikationssystem für den Informationsaustausch zwischen elektronischen Steuergeräten (ECUs) in Ihrem Fahrzeug.
[2] DCM: Datenkommunikationsmodul, das die Verbindung zu Ihrem Fahrzeug herstellt.