Das Wichtigste in Kürze
- Produktionsbeginn im Geschäftsjahr 2026
- Toyota liefert Brennstoffzellensystem
- Standardisierte Prozesse sollen Produktionskosten reduzieren
Isuzu Motors Limited (Isuzu) und Toyota Motor Corporation (Toyota) gaben am 29.09.2025 eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von Brennstoffzellen-Linienbussen der nächsten Generation für die Markteinführung bekannt. Die Produktion soll im Geschäftsjahr 2026 (April 2026 bis März 2027) im Werk Utsunomiya (Utsunomiya-shi, Präfektur Tochigi) von J-Bus, Ltd. (J-Bus) beginnen, einem gleichberechtigten Joint Venture zwischen Isuzu und Hino Motors, Ltd. (Hino).
Das Fahrzeug basiert auf der Plattform für batterieelektrische Linienbusse mit ebenem Boden, die von Isuzu geplant, entwickelt und konstruiert und von J-Bus hergestellt wird. Isuzu und Hino, die seit 2002 im Busbereich zusammenarbeiten, haben diese Plattform im Geschäftsjahr 2024 auf den Markt gebracht. Sie wird mit einem von Toyota entwickelten Brennstoffzellensystem kombiniert. Im Rahmen ihrer Bemühungen um die Realisierung emissionsfreier Fahrzeuge entwickeln Isuzu und Toyota gemeinsam den FC-Bus der nächsten Generation und versuchen, durch die Standardisierung von BEV- und FCEV-Teilen Kosten zu senken.
Isuzu erweitert das Angebot an CO₂-neutralen Optionen über batterieelektrische Busse hinaus und arbeitet an der Kommerzialisierung des FC-Linienbusses der nächsten Generation als neue Technologie.
Toyota positioniert Wasserstoff als wichtige Energiequelle im Streben nach CO₂-Neutralität und treibt in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern aus verschiedenen Branchen verschiedene Initiativen zur Erzeugung, zum Transport, zur Speicherung und zur Nutzung von Wasserstoff voran. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen mit lokalen Behörden und Unternehmen in verschiedenen Regionen zusammenarbeiten. Darunter auch solche, die vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie im Mai 2025 als vorrangige Regionen für die Förderung des Einsatzes von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen ausgewiesen wurden, um durch den vermehrten Einsatz von Brennstoffzellen-Linienbussen der nächsten Generation zu einer stetigen Reduzierung der CO₂-Emissionen beizutragen.