Länge: 4225mm (inkl. Aero Gerät)
Breite: 1875mm
Spurbreite: Einstellbar
Radstand: 2630mm
Mindestgewicht: 1260kg
Asphalt
Verwinkelte Kurven, unversöhnliche Straßen und langlebige harte Reifen. Eine abgesenkte Federung ist ein Muss für Hochgeschwindigkeitsveranstaltungen wie die Rallye Belgien.
Schotter
Zerfurchte Straßen, felsige Strecken und eine Reihe von Reifenzusammensetzungen. Erhöhte Schotterfederung ist entscheidend für Ereignisse bei heißem Wetter wie bei der Rallye Chile.
Schnee
Gefrorene Straßen, Schneebänke und Spike-Reifen. Bei Veranstaltungen unter Null wie bei der Rallye Arctic Finnland ist eine Federung mit lockerer Oberfläche unerlässlich.
Teamgründer / Präsident der Toyota Motor Corporation
Teamchef
Wagen #1
Co-Driver: Sébastien Ogier
Land: Frankreich
Highlights: Acht WRC Titel 2013-2018, 2020 & 2021
Wagen #1
Beifahrer: Benjamin Veillas
Land: Frankreich
Highlights: WRC 2 Zweitplatzierter (2017), Sieger Rallye Spanien (2019)
Fahrer: Esapekka Lappi
Land: Finnland
Highlights: WRC 2 Champion (2016), erster WRC Sieg Finnland (2017), fünfter Platz WRC 2018
Beifahrer: Janne Ferm
Land: Finnland
Highlights: WRC 2 Champion (2016), erster WRC Sieg Finnland (2017), fünfter Platz WRC 2018
Fahrer: Elfyn Evans
Land: UK
Highlights: Erster WRC Sieg Great Britain (2017), WRC Zweitplatzierter (2020 & 2021)
Beifahrer: Scott Martin
Land: UK
Highlights: Erster WRC Podiumsplatz Finnland (2016), WRC Zweitplatzierter (2020 & 2021)
Fahrer: Kalle Rovanperä
Land: Finnland
Highlights: WRC 2 Pro Champion (2019), Fünfter in WRC (2020), Erste WRC Siege Estland und Griechenland (2021)
Co-driver: Jonne Halttunen
Country: Finland
Highlights: WRC 2 Pro champion (2019), fifth in WRC (2020), First WRC wins Estonia and Greece (2021)
20 - 23 Januar
24 - 27 Februar
21 - 24 April
19 - 22 Mai
02 - 05 Juni
23 - 26 Juni
14 - 17 Juli
04 - 07 August
18 - 21 August
08 - 11 September
29 September - 02 October
20 - 23 Oktober
10 - 13 November