Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)

Sport & Partnerschaften

Janine Flock

Disziplin: Skeleton

  • Nach zwei verletzungsgeplagten Jahren kämpfte sich Janine Flock wieder an die Spitze: 2025 feierte sie ihren dritten Gesamt-Skeleton-Weltcupsieg, mit drei Siegen in Folge, dem Weltcup-Podium-Rekord mit 42 Top-Drei-Platzierungen in insgesamt 112 Weltcuprennen und ihrem 4. Europameistertitel. Aber ihr Erfolg kann keineswegs als selbstverständlich angesehen werden. 2018 verpasste sie die olympische Bronzemedaille nur um zwei Hundertstelsekunden. Anstatt aufzugeben, entwickelte sie sich weiter.

    „Mein Körper gibt das Tempo vor,“ sagt sie - ein Leitprinzip für ihren disziplinierten Ansatz. Sie baute Muskelmasse auf und fand die perfekte Balance zwischen Kraft und Technik. Ihr Ehrgeiz, Hindernisse zu überwinden, macht sie nicht nur zu einer Spitzenathletin, sondern auch zu einer Inspiration: Wer seine Grenzen überschreitet, kann das Unmögliche erreichen.

Erfolge

Jahr Wettbewerb
2018
  • Olympic Games, 4
2020
  • European Championships, 3
  • World Championships, 3
  • Skeleton World Cup overall, 3
2021
  • European Championships, 3
  • Skeleton World Cup overall, 1
2022
  • Olympic Games, 10
  • European Championships, 2
  • Skeleton World Cup overall, 1
2023
  • European Championships, 2
2025
  • European Championships, 1
  • Skeleton World Cup overall, 1
  • World Ranking, 1

Wolfgang Kindl

Disziplin: Rodeln

  • Meine Karriere als Rodler begann im Alter von 11 Jahren, als ich beim Tag der offenen Tür an der Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls zum ersten Mal den Eiskanal erobern durfte. Viele tausend Fahrten sollten folgen. Auch, weil mein Verein, der SV Igls, und mein damaliger Trainer mir die Chance dazu gaben. Drei Jahre später war das Rennrodeln kein Hobby mehr und 2006 durfte ich zum ersten Mal in den Weltcup hineinschnuppern. Es ist die Faszination von Geschwindigkeit, Technik und dem Suchen und Finden der perfekten Linie, immer in Abstimmung mit dem Material der jeweiligen Bahn.

    Im Einsitzer konnte ich viele Erfolge feiern, allen voran die beiden olympischen Medaillen in Peking. 2023 habe ich nach dem Rücktritt eines Teamkollegen den Doppelsitzer übernommen, es war also ein volles Programm. Viele sagten, dass es zu viel wäre, alle Rennen zu fahren. Aber für mich war und ist diese Kampagne mein ‚Start Your Impossible‘-Moment - und der Erfolg gibt uns Recht. Ich hoffe, dass wir den Schwung der letzten zwei Jahre mit zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina nehmen können.

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2020 World Championships
  • Singles
2020 Luge World Cup overall
  • 11th – Singles
2021 Luge World Cup overall
  • 11th – Singles
2022 Olympic Games
  • Singles
  • Team Relay
2022 European Championships
  • Singles
2022 Luge World Cup overall
  • Singles
2023 Luge World Cup overall
  • 4th – Singles
2024 World Championships
  • Doubles
  • Doubles Sprint
2024 European Championships
  • Doubles
  • Team Relay
2025 World Championships
  • Mixed Doubles

Andreas Ernhofer

Disziplin: Para-Schwimmen

  • Im Alter von 17 Jahren hätte der Niederösterreicher beinahe sein Leben verloren. Bei einem Kopfsprung aus einem Meter Höhe brach er sich die Halswirbelsäule, wurde von seinen Cousins gerettet. Diagnose: Querschnittlähmung. Entgegen der Prognose der Ärzt:innen, die dem jugendlichen Andreas nach der Operation mitteilten, dass er seine Arme und Beine nie mehr spüren wird, kämpfte er sich zurück. Nach drei Staatsmeistertiteln im Rollstuhlrugby kam der passionierte Feuerwehrmann durch die ehemalige Weltmeisterin Sabine Weber-Treiber erstmals mit dem Para-Schwimmsport in Kontakt und wechselte nach erfolgreicher Matura die Sportart.

    Von der Südstadt aus eroberte er seither die Schwimm-Welt, qualifizierte sich für die Paralympics TOKYO 2021, gewann zwei Europameistertitel und ist Weltrekordhalter über 200 m Brust. Das ganz große Ziel: die Goldmedaille bei den Paralympics 2028 in Los Angeles.

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2024 Paralympics PARIS 2024
  • 200 m Freistil – Klasse S4 12. Platz
  • 50 m Freistil – Klasse S4 10. Platz
  • 50 m Rücken – Klasse S4 10. Platz
2023 Manchester 2023 Allianz Para Swimming World Championships Weltrekordhalter über 200 m Brust
2022 World Para Swimming Championships Vizeweltmeister 2022 über 150 m Lagen
2020 Paralympics TOKYO 2020 8. Platz 50 m Brust

Nicolas Langmann

Disziplin: Rohlstuhltennis

  • Im Alter von zwei Jahren wurde Nico Langmann auf dem Weg nach Tirol unverschuldet in einen schweren Autounfall verwickelt, der eine Querschnittlähmung zur Folge hatte. Mit neun Jahren begann er mit dem Tennissport, seit 2015 konzentriert er sich voll und ganz auf den Tennissport und ist heute Österreichs Nummer 1 im Rollstuhltennis.

    Nicht nur das: Mit viel Talent, hartem Training und dem notwendigen Ehrgeiz schaffte er bisher drei Paralympics Teilnahmen (RIO 2016, TOKYO 2021, PARIS 2024), 6 Österreichische Staatsmeistertitel und zählt mit dem aktuell 15. Platz im ITF Singles Rating zu den weltbesten Tennisspielern.

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2024 Paralympics PARIS 2024
  • Runde 2 (17. Platz)
  • Nummer 15 der Weltrangliste
  • Österreichs Nummer 1 im Rollstuhltennis

Veronika Aigner 

Disziplin: Para-Ski Alpin

  • Wenn Veronika Aigner zu einem Weltcuprennen antritt, bereiten die Veranstalter gleich die österreichische Bundeshymne vor. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Niederösterreicherin gewinnt, ist groß. Sehr groß sogar. Aigner fuhr im Weltcup drei Jahre lang von Sieg zu Sieg, war nicht zu stoppen. Seriensiege, Weltcup-Kristallkugeln und die Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres. Dann kam der 31. Jänner 2021. Der Tag, der alles auf den Kopf stellen sollte. Eine kleine Unachtsamkeit beim Abfahrtstraining wurde der Gloggnitzerin mit Sehbehinderung zum Verhängnis. „Ich weiß nur noch, dass ich beim Sprung in Rückenlage geraten bin. Nach dem Sturz haben mir beide Knie wehgetan.“ Im Krankenhaus in Innsbruck wenige Stunden später die niederschmetternde Diagnose: Kreuzband, Seitenband und Meniskus in beiden Beinen gerissen. Unterkriegen ließ sie sich davon von Beginn an nicht. „Ich war relativ schnell wieder positiv und habe gesagt, bei mir sind wenigstens gleich beide Beine kaputt. So kann man beide gemeinsam wieder auftrainieren.“ Was sie auf dem Weg zurück antreibt? Die Paralympischen Spiele. 2018 war Aigner als Teil des ÖPC-Jugendcamps in Pyeongchang dabei, war aber noch zu jung, um teilzunehmen. In Peking erfüllte sich Veronika einen Traum und hat gleich ganze zwei mal Gold gewonnen.

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2025 WM in Maribor
  • Riesentorlauf – Gold
  • Riesenslalom – Gold
2023 WM in ESPOT
  • Slalom – Gold
2022 Paralympics BEIJING 2022
  • Riesentorlauf – Gold
  • Slalom – Gold
  • Gesamt – Silber
2020/2021 World Cup
  • Riesentorlauf – Gold
  • Slalom – Silber
2020 / 2022 / 2023 LOTTERIEN Sporthilfe-Gala
  • Sportlerin des Jahres mit Behinderung

Johannes Aigner 

Disziplin: Para-Ski Alpin

  • „Wer bremst, verliert“, lautet das Motto von Johannes Aigner. Verlieren kennt der 16-jährige Niederösterreicher aber nur von Erzählungen. Denn in seiner Klasse hat er einen rasanten Aufstieg hinter sich. Schon im Europacup dominierte Aigner, auch im Weltcup war er auf Anhieb ganz vorne dabei. Bei der WM in Lillehammer machte der junge Mann aus Gloggnitz dann endgültig auf sich aufmerksam: Gold im Slalom, Gold im Parallelevent, Silber im Super-G und Silber im Riesentorlauf. Zum Drüberstreuen sicherte sich Aigner den Sieg im Gesamtweltcup. „Johannes hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit ihm“, freut sich damaliger ÖSV-Cheftrainer Markus Gutenbrunner.  Auch bei den Paralympics in Bejing hat er seinen Erfolg nochmal zeigen können und hat zwei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille gewonnen. Aigner beschreibt den Moment als „unerwartet“ und „wunerschön“.

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2023 WM in ESPOT
  • Abfahrt – Gold
  • Kombination – Gold
  • Super-G – Silber
  • Riesenslalom – Silber
2022 Paralympics BEIJING 2022
  • Abfahrt – Gold
  • Riesentorlauf – Gold
  • Slalom – Silber
  • Super-Kombination – Silber
  • Super-G – Bronze
  • Parallel-Bewerb – Gold
  • Slalom – Gold
2022 WM in LILLEHAMMER
  • Slalom – Gold
  • Riesentorlauf – Silber
  • Super-G – Silber
2022 LOTTERIEN Sporthilfe-Gala
  • Sportler des Jahres mit Behinderung

Elisabeth Aigner 

Disziplin: Para-Ski Alpin

  • Ski Alpin Guide für ihre Schwester; Seit 2020 beim Polizeisport; Motto „Ich sag wo es lang geht“

Erfolge

Jahr Wettbewerb Ergebnis
2025 WM in Maribor
  • Riesentorlauf – Gold
  • Riesenslalom – Gold
2023 WM in ESPOT
  • Slalom – Gold
2022 Paralympics BEIJING 2022
  • Riesentorlauf – Gold
  • Slalom – Gold
  • Gesamt – Silber
2020/2021 World Cup
  • Riesentorlauf – Gold
  • Slalom – Silber
2020 / 2022 / 2023 LOTTERIEN Sporthilfe-Gala
  • Guide von Sportlerin des Jahres mit Behinderung
Copyright: ©ÖPC/GEPA pictures