Erdgas (CNG)
Erdgasautos fahren mit CNG, also komprimiertem Methan. Der Kraftstoff ist günstiger als Benzin und erzeugt weniger CO₂. Viele Modelle können auch Benzin tanken und damit fahren, falls kein CNG verfügbar ist. Der Nachteil: Das Netz an Erdgas-Tankstellen in Österreich ist sehr begrenzt, vor allem außerhalb der Städte.
Wann passt das für dich?
Wenn du viel fährst, in der Nähe von CNG-Tankstellen wohnst und bei den Betriebskosten sparen willst.
- Antrieb: Verbrennungsmotor mit CNG
- Laden: Tanken an CNG-Tankstellen
- Vorteile: weniger CO₂, günstiger Kraftstoff, etablierte Technik
- Nachteile: dünnes Tankstellennetz, kleiner Kofferraum durch Gastank
- Reichweite: 300 bis 500 Kilometer
- Ideal für: vielfahrende Menschen mit regelmäßiger Tankstelle in der Nähe
Autogas (LPG)
Autogas ist ein Nebenprodukt aus der Ölverarbeitung. Du kannst Dein Fahrzeug relativ einfach auf LPG umrüsten. Der Literpreis ist deutlich niedriger als bei Benzin und auch die CO₂-Emissionen fallen etwas geringer aus. Allerdings ist LPG ebenfalls ein fossiler Brennstoff und daher keine dauerhafte Lösung für die Zukunft.
Wann passt das für dich?
Wenn du ein günstiges Alltagsauto suchst und bereit bist, in eine Umrüstung zu investieren.
- Antrieb: Benzinmotor mit LPG-Umbau oder ab Werk
- Laden: Tanken an LPG-Tankstellen
- Vorteile: günstiger Kraftstoff, saubere Verbrennung, umrüstbar
- Nachteile: fossiler Kraftstoff, Platzverlust durch Gastank
- Reichweite: ca. 400 bis 600 Kilometer (mit Benzinreserve kombiniert)
- Ideal für: kostenbewusste Personen mit Umrüstmöglichkeit
Ethanol und E85
Ethanol wird aus Biomasse wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt. Als Kraftstoff für Autos kann er Benzin teilweise oder fast ganz ersetzen. Der bekannteste Mix ist E85 mit 85 Prozent Bioethanol. Dafür brauchst du allerdings ein spezielles Fahrzeug oder eine Umrüstung. In Österreich ist E85 aber kaum erhältlich.
Wann passt das für dich?
Wenn du umweltfreundlicher tanken willst und Zugang zu E85 hast, beispielsweise über eine private Lösung oder einen Fuhrpark.
- Antrieb: Ottomotor mit Bioethanol (FlexFuel)
- Laden: Tanken mit E85 (wo verfügbar)
- Vorteile: CO₂-ärmer bei nachhaltiger Herstellung, nutzbar mit Umbau
- Nachteile: höherer Verbrauch, begrenzte Verfügbarkeit
- Reichweite: je nach Fahrzeug 400 bis 700 Kilometer
- Ideal für: Personen mit Zugang zu E85 und umgerüstetem Fahrzeug