Wir von Toyota haben uns schon in den 90er Jahren für die Kombination von herkömmlichem Verbrennungsmotor und elektrischem Motor interessiert, die klaren Vorteile in dieser Technologie gesehen und 1997 angefangen, unsere Fahrzeuge mit Hybridantrieben auszustatten. Die zuverlässige Alternative zum konventionellen Antrieb hat sich seitdem mehr als bewährt: Seit 1997 wurden schon über 15 Millionen Hybridfahrzeuge weltweit verkauft.
Mit unseren Hybridautos fahren wir voraus: So haben wir die geplante Reduktion der CO2-Emissionen für das Jahr 2020 schon lange erreicht. Doch wir bleiben nicht stehen und verbessern unsere Hybridtechnologie auch in Zukunft immer weiter – für dich und unsere Umwelt.
Ein Hybridfahrzeug wird sowohl von einem Verbrennungsmotor als auch einem Elektromotor angetrieben. Ein effizientes Zusammenspiel, das nicht nur den Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert, sondern auch für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Denn der Elektroantrieb verspricht bereits ab der ersten Umdrehung das maximale Drehmoment.
Autos mit Hybridantrieb sind dank ihrer zuverlässigen Technologie zum echten Partner im Alltag geworden. Ein Partner, für den weder Fahrgewohnheiten umgestellt werden müssen noch fachspezifische Kenntnisse vorausgesetzt werden: Das Hybridmodell wird wie gewohnt mit Benzin betankt und muss weder an einer Steckdose noch an einer Ladesäule aufgeladen werden. Die Ausnahme bilden Plug-in-Hybride, die mit Hilfe einer externen Stromquelle nach einer gewissen Strecke geladen werden müssen.
Ganz egal, wie lang der Weg auch ist: Mit einem Hybrid kommst du immer ans Ziel, ohne die Fahrt unterbrechen zu müssen. Denn die Reichweite bei einem Fahrzeug mit Hybridantrieb unterscheidet sich nicht zu einem Auto mit einer konventionellen Motorisierung. Wird dem Elektromotor keine Energie mehr geliefert, aufgrund eines leeren Akkus, treibt der Verbrennungsmotor das Auto weiterhin an. Dank dem perfekten Zusammenspiel der zwei verschiedenen Antriebe können Autofahrer ganz entspannt und ohne Unterbrechung auch längere Strecken zurücklegen. Damit hat der Hybrid einen klaren Vorteil gegenüber einem reinen E-Auto.
Die Beiträge für die KFZ-Versicherung sind für Hybrid-Modelle in etwa vergleichbar mit herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrenner-Motor. Vergleichsweise günstig fällt bei Hybrid-Fahrzeugen jedoch die motorbezogene Versicherungssteuer aus, da hierbei nur die Leistung des Verbrenner-Motors in Betracht gezogen wird. Seit dem 1.10.2020 ist die motorbezogene Versicherungssteuer für die meisten Hybrid-Modelle sogar weiter gefallen da seit diesem Datum auch der CO2-Wert, der bei Hybridautos vergleichsweise gering ist, ebenfalls in die Kalkulation der motorbezogenen Versicherungssteuer, miteinfließt.
Dank des innovativen, regenerativen Bremssystems verschleißen manche Bauteile wie beispielsweise die Bremsbeläge bei einem Toyota Hybrid langsamer, was wiederum geringere Wartungskosten bedeutet.
Der Elektromotor und sämtliche Batteriekomponenten sind wartungsärmer und zuverlässiger als komplexe Verbrennungsmotoren. Auf einige mechanische Elemente wie Kupplung, Lichtmaschine und Anlasser wird vollständig verzichtet, was das Risiko von außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten deutlich reduziert.
Ganz entspannt durch die Stadt: Mit einem Hybrid bleibst du jederzeit mobil – ganz gleich, ob kommende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge drohen. Fahrzeuge mit alternativem Antrieb werden nicht nur durch Fahrverbote immer interessanter. Besonders in Zeiten von Klimawandel, Erderwärmung und hohen Feinstaubwerten scheinen Hybride die richtige Wahl für Menschen zu sein, die im Alltag mobil bleiben müssen und denen Umweltschutz am Herzen liegt. Denn Hybridmodelle gelten derzeit als umweltverträgliche Mobilitätslösung und gleichermaßen als smarte Alternative zu Autos mit konventionellem Antrieb.
Besonders beim Anfahren oder bei schnellem Beschleunigen ist der Kraftstoffverbrauch bei Autos mit konventionellen Antrieb oft auffallend hoch. Bei einem Hybridauto entlastet der elektrische Motor den Verbrennungsmotor während dieser Vorgänge, ganz ohne Einbußen von Drehmoment und Beschleunigung. Besonders im städtischen Verkehr zeigt die innovative Hybridtechnologie ihre Vorteile: Denn der Verbrennungsmotor arbeitet beim Fahren durch die Stadt im Durchschnitt weniger als 50 Prozent der Zeit. Dadurch wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch reduziert, sondern auch der Ausstoß von Schadstoffen verringert.
Elektroautos und Hybridfahrzeuge erobern die Straßen der Städte weltweit: Denn die Hybridtechnologie trägt besonders in urbanen Gebieten zu einer deutlichen Reduktion der Emissionswerte bei. Die Entwicklung von E-Mobilität führt schon jetzt zu einem durchschnittlich geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Ausstoß. Auch die Hybridautos von Toyota wurden mit den Jahren immer emissionsärmer. Mit diesen Werten unterschreiten sie sogar schon jetzt die Grenzwerte von 95 g/km, die für das Jahr 2021 vorgesehen sind.
Auch Fahrzeuge mit Hybridantrieb werden regelmäßig von unabhängigen Organisationen wie dem ADAC, dem TÜV oder der DEKRA überprüft. Deshalb legen wir auch einen besonderen Wert auf die Qualität unserer Hybridantriebe und geben unseren Kunden darauf sogar eine Garantie von fünf Jahren oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern. Auch die Sicherheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Damit wir jedem Fahrzeuginsassen mehr Sicherheit bieten können, wurde die Batterie über der Hinterachse oder in der Mittelkonsole eingebaut. Für noch mehr Sicherheit wird bei einem Unfall der Stromkreis sofort unterbrochen.
Hybridmodelle von Toyota verfügen über zwei Batterien. Die Batterie des Hybridsystems besteht aus 28 Modulen, die in Reihe geschaltet sind. Das System eines Hybriden ist effizient und darauf ausgelegt, dass der Akku der Batterien durchgehend geladen wird. So ist die sogenannte HV-Batterie zu keinem Zeitpunkt ganz voll oder ganz leer. Die Entladung und Ladung der Batterie wird durchgehend von dem System überwacht und auch von diesem gesteuert. Dank der automatisierten Kontrolle und dem Werkstoff der Batterie besitzt diese zwei klare Vorteile: Die Batterie ist wartungsfrei und der Akku hält genauso lange wie das Fahrzeug selbst.
In mehr als 20 Jahren Hybriderfahrung haben wir den bewährten Toyota-Hybridantrieb in eine Vielzahl unserer Fahrzeugklassen eingebaut. So haben alle die Möglichkeit, umweltverträglicher zu fahren, egal welches Modell der Favorit ist. Folgende Fahrzeugmodelle von Toyota haben einen Hybridantrieb: